Escrima im PSV Kiel
ESCRIMA
(ETF-Combat-Escrima)
​​​​​​​Was ist Escrima? - Das Wort leitet sich aus dem Spanischen ab und bedeutet Fechten. Dies deutet bereits darauf hin, dass, obwohl es sich um eine phillippinische Kampfkunst handelt, ein überwiegender spanischer Einfluss besteht. Fechten stellt aber nur einen Teil des Escrima dar. Man unterscheidet grundsätzlich drei Disziplinen: Waffenlos, Stumpf- und Klingenwaffen.
​
​​​​​​​​​​​Training
Es ist unumgänglich, die unterschiedlichen Szenarien auseinanderzuhalten und die erlernten Konzepte
richtig anzuwenden. Letztlich wird man in der Selbstverteidigung erst durch das Training aller drei Grundbereiche (waffenlos, Stumpfwaffen, Klingenwaffen) wirklich in die Lage versetzt, instinktiv und sinnvoll zu handeln sowie die gesamte Komplexität menschlicher Auseinandersetzung zu begreifen. Da es auch um den Einsatz von Waffen geht, werden auch leichtere und weniger athletische Personen in die Lage versetzt, sich in Extremsituationen erfolgreich gegen physisch überlegene Angreifer zur Wehr zu setzen. Nur was sich aus Übungen heraus im Sparring wirksam umsetzen und anwenden lässt, lohnt sich auch zu trainieren. Dabei geht es nicht um das Erlernen von Einzeltechniken, sondern um ein erworbenes komplexes Kampfverhalten.
​
Das Training besteht generell aus dem Erlernen von Basistechniken (Schlagschule, Hiebschule, Fußarbeit Push & Pull-Techniken, Drills) sowie Rollensparringsübungen und unterschiedlichen Formen des Sparrings. Um Verletzungen zu vermeiden, wird eine entsprechende Schutzkleidung getragen. Ein freundschaftliches Miteinander und die Gesundheit der Übenden stehen an vorderster Stelle. Das Ziel des Trainings soll es sein, neben einer sportlichen Ausbildung einen Mehrwert zu generieren, um Angriffe aller Art möglichst gut zu überstehen.
Zudem macht es höllisch viel Spaß!
Cadena (waffenlos)
Hier geht es um die waffenlose Selbstverteidigung. Die hier vermittelten Konzepte und Techniken dienen dem waffenlosen Selbstschutz und wurden zwischen 1920 und 1950 sogar beim Profiboxen in den USA eingesetzt (Pinoy-Boxen).
​
De Campo (Klingen-, Paar- und Hilfswaffen)
Hier geht es um das Erlernen historischer Fechtweisen, welche vormals auf dem Schlachtfeld und bei Duellen eingesetzt wurden. Es werden Prinzipien bewaffneter Auseinandersetzungen vermittelt und ein fundamentales Verständnis sowie Handlungsroutinen für bewaffnete Auseinandersetzungen erworben. Dies ist insbesondere auch für das Verständnis der Messerproblematik von Bedeutung, denn nur wer auch mit Waffen übt bzw. kämpfen kann, kann sich auch gegen sie verteidigen oder eine Bedrohung richtig einschätzen. Zudem kann eine waffenlose Situation jederzeit in eine bewaffnete eskalieren.
Dass sich durch das Training auch eine gewisse Wehrhaftigkeit einstellt, ist aber nur ein Aspekt. Es handelt sich auch um ein sehr sportliches und charakterbildendes Training. Hier besteht die Möglichkeit, an Turnieren teilzunehmen.
​
Baston (Stumpfwaffen)
Hier geht es um das Training mit stumpfen Waffen. Das Training führt dabei ganz besonders auch zum Aufbau von mentaler Stärke. Das Training zeichnet sich durch ein spezielles Nahkampfkonzept aus und verbessert damit auch die Fähigkeiten in den anderen Disziplinen. Es geht um ein Szenario, in welchem Angreifer stumpfe Waffen oder auch Alltagsgegenstände einsetzen. Für Sicherheitskräfte bietet sich hier die Möglichkeit des Erlernens des verhältnismäßigen und effektiven Gebrauchs von Einsatzstöcken. Auch hier können Fortgeschrittene an Turnieren teilnehmen.
Quelle und zur Vertiefung:
http://www.etf-escrima.de
Trainingsort:
Montag: (Westufer)
Im unteren Saal des
Polizei-Sportverein Kiel
Kappelner Straße 20
24106 Kiel
Donnerstag: (Ostufer)
Turnhalle des Gymnasium Wellindorf,
Schönberger Str. 67,
24148 Kiel
Kostenfreies und unverbindliches Probetraining möglich.
Trainingszeiten:
Training::
Montag 17:00 - 18:30 Uhr - Hendrik und Peter
Donnerstag: 17:00.19:00 Uhr - mit Hendrick und Peter
Unser Escrima-Team
Hendrik Bechert
Trainer
Abteilungsleiter
​
Graduierungen:
ETF Combat Escrima Gruppenleiter 3
Lizenzen:
​Street Safety Seminar-Übungsleiter
​
Fragen | Kontakt:
escrima@psv-kiel.de
Peter Hoppmann
Co-Trainer
stellv. Abteilungsleiter
​
Graduierungen:
ETF Combat Escrima Kampfabzeichen Bronze
2. Dan Jiu-Jitsu
​
Lizenzen:
​
​